100 Jahre SCR Teil 1

Vor einer aufgrund Corona sehr ausgewählten Gruppe von ehemaligen und aktuell Aktiven, Trainern, Vereinsfunktionären aus der Region, Sponsoren, dem 1. Bürgermeister und Vertretern des Gemeinderates, feierte der SCR den ersten Teil seines 100-jährigen Vereinsjubiläums. Ein kleiner Stehempfang im Freien auf dem Rathausplatz bildete den Rahmen.

Zunächst ging 1. Bürgermeister Justus Pfeifer als Hausherr auf die langjährige gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Ruhpolding und dem SCR ein. Er stellte fest, dass der SCR den Grundstein für den Wintertourismus schon in den 1930er Jahren legte. Ebenfalls würdigte er den SCR als treibende Kraft für die Entwicklung der großen Ruhpoldinger Infrastrukturpojekte, wie Schanzenbau in Maiergschwendt, die Schanzen am Zirmberg und das Biathlonstadion, die heutige „Chiemgau Arena“. Pfeifer bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und dem SCR und bekräftigte auch in Zukunft in diesem Sinne weiter zu kooperieren.

Der 1. Vorsitzende Herbert Fritzenwenger jun. arbeitete im Rahmen seiner Rede einige wesentlichen Punkte heraus. Zum einen, dass die Menschen die in den letzten 100 Jahren für den SCR tätig waren, egal ob als Athlet, Funktionär oder Helfer nicht vergessen werden dürfen. Zum anderen stellte er fest, dass der SCR durch all die Jahrzehnte immer wieder ein Auf und Ab erleben musste. In all diesen Jahren blieb er aber immer ein verlässlicher Partner des Wintersports. Fritzenwenger rief zum Zusammenhalt im Verein, im Ort und der Region auf. Gerade jetzt in Zeiten der Krisen und Pandemie. Er warnte jedoch vor einer „scheinbaren Solidarität“ die auf Kosten einiger weniger gehen würde. Ein echter Zusammenhalt, wie ihn all die fleißigen Helferinnen und Helfer der letzten 100 Jahre an den Tag legten, sei gefragt.
Hier geht es zur ganzen Rede des 1. Vorsitzenden



Nach oben
© Ski Club Ruhpolding e.V.