Clubmeisterschaft 2022 Alpin

 

Am Faschingssamstag, 26.02.2022, fand am Westernberg bei bestens präparierter  Piste unsere Clubmeisterschaft Alpin statt. 74 Läufer fuhren durch den von Isabelle Krause gesteckten Riesenslalom. 45 Kinder aus den Jahrgängen 2017 bis 2008 zeigten das über den Winter erlernte Können.

 

Clubmeister w/m: Isabelle Krause und Maxi Haßlberger

Schülerclubmeister w/m: Emilia Krause und Stefan Krause

 

Die ausführliche Ergebnisliste ist hier einzusehen:

Ergebnisliste SCR Clubmeisterschaft Alpin 2022



Nach oben

Clubmeisterschaft 2022 Langlauf

Die Clubmeister 2022 im Langlauf sind:

 

Herren: Wolf Valentin
Damen: Magg Stephanie
Jugend: Albrich Raul
Schüler: Wagner Jimmy
Schüler: Wagner Lilly

 

Die ausführliche Ergebnisliste ist hier einzusehen:

Ergebnisliste.pdf



Nach oben

Biathlon Weltcup 2022

Der Biathlon Weltcup in Ruhpolding ist voll im Gange. Leider ohne Zuschauer und mit einem strengen Hygienekonzept. Vieles ist für unsere ehrenamtlichen Helfer nicht mehr wie zuvor. Einige Funktionen wurden aufgrund der Vorgaben personell stark reduziert. Schließlich sollen sich so wenig wie möglich und nur so viele Helfer wie und unbedingt nötig in der Chiemgau Arena bewegen. Dies hat zur Folge, dass gerade in den Innenbereichen sehr viel mehr von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlangt wird. Qualität und Quantität sollen aber mit den goldenen Jahren übereinstimmen, in denen wir immer genügend Personal einsetzen konnten. Laufwege sind aufgrund von notwendigen Einbahnstraßenregelungen länger geworden. Es ist alles etwas mühsamer. Und doch funktioniert alles bestens. Unser Dank geht an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer die dazu beitragen, dass auch dieser Weltcup ein organisatorisch großartiger Erfolg ist und auch am Wochenende sein wird.

Für den SC Ruhpolding
Herbert Fritzenwenger
1. Vorsitzender



Nach oben

Skilanglaufkinder vom SCR lassen Wünsche in Erfüllung gehen

Die Aktion „Ruhpoldinger Wunschbaum“, welche bedürftigen Familien und Senioren in Ruhpolding unterstützt, um ihnen ein schönes Weihnachtsfest zu bescheren, wurde nun schon zum 8.mal durchgeführt.

 Auch heuer konnten alle Wünsche erfüllt werden.

Durch einen kleinen Aufruf beim Training, sich an der Aktion zu beteiligen, konnten 400,-€ an Spenden gesammelt werden. Ein Teil der Summe geht an die Aktion „ Ruhpoldingern Wunschbaum“, bei denen Kindern aus Ruhpolding der Weihnachtswunsch erfüllt werden konnte.

Der Rest des Geldes wird an die Aktion „Sternstunden“ von Bayern 3 gespendet, die ebenfalls bedürftige Familien und Projekte in Bayern damit unterstützen.

Die Trainer der Abteilung Skilanglauf möchten sich noch einmal bei allen Kindern und ihren Eltern bedanken, die sich an der Spendenaktion beteiligt haben. Eure Großzügigkeit hat uns sehr berührt.

Marek Rein
(Sportwart Skilanglauf)

 



Nach oben

Jahreshauptversammlung

Am 03.11. fand in der Chiemgau Arena im Pressezentrum die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020/21 statt. Unter Einhaltung der 3 G Regeln (es waren alle anwesende Mitglieder geimpft oder genesen), begrüßte der 1. Vorsitzende Herbert Fritzenwenger jun. Altbürgermeister Herbert Ohl, zahlreiche Ehrenmitglieder und später auch noch den von einer Sitzung kommenden 1. Bürgermeister Justus Pfeifer in Begleitung von Gemeinderat Ludwig Böddecker.

In seinem Jahresbericht konnte Fritzenwenger nur darüber berichten, dass der SCR durch die Pandemie erhebliche Nachteile erlitten hat. Egal ob ausgefallene Trainingseinheiten in allen Disziplinen bis hin zu den ausgefallenen Veranstaltungen, war es ein schwieriges Jahr für den SCR. Es gipfelte darin, dass auch der Biathlon Weltcup ausfallen musste. Dadurch hatte der SCR enorme finanzielle Einbußen hinnehmen müssen. Damit der Mindestbetrieb aufrechterhalten werden konnte, waren zahlreiche Einsparmaßnahmen notwendig. So wurde von der Kurzarbeit bis zum betriebsbedingten Personalabbau jedes notwendige Instrument genutzt. Fritzenwenger dankte speziell Christopher Schnellbächer, der als Steuerberater den SCR sehr gut betreute und ebenfalls dazu beitrug, dass der SCR nicht unter die sprichwörtliche „Lawine“ gekommen ist.

Jetzt, da der Biathlon Weltcup wieder stattfinden kann, sieht auch der SCR wieder Licht am Ende des Tunnels. Auch die 4. CISM World Wintergames im März und vor allen Dingen die Biathlon Sommer WM 2022, Mitte August, werden zur finanziellen Erholung des SCR beitragen können. Der Sportbetrieb kann dann bald wieder auf dem Niveau der Jahre vorher aufgenommen werden.

Die Berichte der einzelnen Abteilungen vielen zum Teil sehr spärlich aus. Was gibt es auch zu berichten, wenn nicht trainiert werden darf?

Kassier Harald Stempfer trug den Haushalt des Jahres 2019/20, der letztes Jahr nicht abgestimmt werden konnte, vor. Die Zahlen waren aufgrund der hohen Investitionskosten für die Schanzenrenovierung und der beginnenden Pandemie nicht sehr erfreulich.  Kassenprüferin Sandra Surauer berichtete, dass die Kassenführung einwandfrei war und bat die Versammlung um Entlastung der Vorstandschaft für das Jahr 19/20. Einstimmig wurde der Vorschlag angenommen.

Ebenso trug Harald Stempfer den Haushalt für das Jahr 2020/21 vor. Hier schlug der ausgefallene Weltcup voll in die finanzielle Magengrube des SCR. Trotzdem konnte auch hier Kassenprüferin Sandra Surauer über die einwandfreie Kassenführung berichten und schlug wiederum die Entlastung der Vorstandschaft vor. Auch diesem Vorschlag folgte die Versammlung einstimmig.

Der erfreulichste Tagesordnungspunkt war es aber die zahlreichen Mitglieder zu ehren die 25, 40, 50, 60, 70 oder gar 75 Jahre lang dem SCR die Treue hielten. So wurden die Brüder Helmut und Herbert Ohl für ihre 75-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Zahlreiche Jubilare konnten für langjährige Treue geehrt werden

Bürgermeister Justus Pfeifer bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und berichtete vom Schwung den man jetzt aufnehmen kann um den nächsten Weltcup und die Sommer WM durchzuführen. Er ging auch auf das Thema Unternberg ein und betrachtet die Konstellation mit dem neuen Eigentümer als Glücksfall. Auch wenn dieses Jahr der Skibetrieb nicht stattfinden kann, so wird doch in der Zukunft eine Infrastruktur geschaffen werden, die uns die nächsten Jahre wieder Basis für den gesamten Wintersport in Ruhpolding sein kann.

Zum Schluss kündigte Herbert Fritzenwenger jun., dass er im nächsten Jahr, nach nunmehr 30 Jahren im Vorstand des SCR, nicht mehr als 1. Vorsitzender kandidieren wird. 15 Jahre war er dann insgesamt 1. Vorsitzender. Es wird Zeit, dass Jüngere den Verein führen. Mit ihm werden Richard Freimoser, der ebenfalls schon 30 Jahre im Vorstand ist und Kassier Harald Stempfer nicht mehr zur Wahl antreten.

Doch vorher wollen sie noch einmal mit vollem Elan die nächsten ereignisreichen Monate für den SCR bewältigen.

Jahresberichte 2020_2021 gesamt



Nach oben

Woid Wegal Hindernislauf

Skilangläufer starten beim 3. Eisenärzter Woid Wegal Hindernislauf – keiner bleibt sauber, das ist gewiss!

19 Skilangläufer des SCR nutzten am Samstag, den 18.9.2021, die Gelegenheit aus dem Training heraus, ihr Fitnesslevel zu testen. Der erste Wettkampf für die Langläufer, wo man sich „Mann gegen Mann“ messen konnte. Es war kein gewöhnlicher Lauf, denn wir wurden gewarnt: „Aber Vorsicht is dreckig!!!“  In der Moowinkelbacharena durchliefen die Kinder eine anspruchsvolle profilierte Waldstrecke, die mit verschiedenen Hindernissen gespickt war. So mussten sie Strohballentürme hinaufklettern und auf der anderen Seite herunterspringen, das Bachbett überqueren, sich im Steilhang mit dem Zugseil oder im Kletternetz hochhangeln, ansonsten rutschte man den schmierigen Erdhügel wieder hinab. Auf den knackigen Kurs waren außerdem Baumstämme zu überwinden, bei dem Konzentration gefordert war und kurz vor dem Ziel mussten alle noch einmal durch einen Gittertunnel robben, eine Sprossenwand überklettern bevor sie ihre Schnelligkeit auf der Zielgeraden beweisen konnten.

Ein toller Wettkampf bei dem Zeiten überflüssig waren. Es ging nur darum durchzuhalten, die Hindernisse zu bezwingen und auf seine Fähigkeiten zu vertrauen, aber vor allem Spaß am Bewegen in der Natur zu haben und das hatten alle SCR – Kinder an diesem schönen Samstag.

K. Rein



Nach oben

SCR Biathleten sind erfolgreich

Auch an Tag 3 der Deutschen Biathlonmeisterschaften gab es wieder sehr gute Ergebnisse der Ruhpoldinger Starter. Marco Groß, der das Wochenende mit dem Sieg im Sprint krönte, konnte wiederum Rang 4 im Verfolgungsrennen erreichen. Damit war dies sein sportlich erfolgreichstes Wochenende seit er in der Herrenklasse an den Start geht. Auch Johannes Donhauser konnte wieder überzeugen. Rang 8 bestätigte seine sehr gute Verfassung. Die weiteren Platzierungen der Ruhpoldinger Athleten im Verfolgungsrennen.

Simon Groß Platz 14

Lucas Lechner Platz 18

Raphael Lankes Platz 22

Hier die Ergebnislisten der Verfolgungsrennen Männer und Frauen

Ergebnisliste-Verfolgung-Männer

Ergebnisliste-Verfolgung-Frauen 

Damit hat sich das Team der SCR Profis sehr gut verkauft. Wir gratulieren allen zu den gezeigten Leistungen. Weiterhin drücken wir die Daumen, dass die Saisonvorbereitung gelingen möge und die erwünschten Ziele erreicht werden können. 



Nach oben
© Ski Club Ruhpolding e.V.