Bioteaque Rennserie Turnhalle Inzell

Platz 2 für die Langläufer der Bioteaque Rennserie

Am Samstag, 22.04.2023, fand in der Turnhalle in Inzell die von den Kindern langersehnte Gesamtsiegerehrung statt. Konnten Sie doch endlich ihre wohlverdienten Preise abholen.

Wieder einmal hatten sich alle Organisatoren viel Mühe gegeben, damit es eine tolle Veranstaltung wird. Von Kaffee bis Kuchen, von Wurst- und Käsesemmeln, für das leibliche Wohl aller Teilnehmer war gesorgt. Sogar ein Food Truck war vor Ort, der bis in den späten Abend alle Feinschmecker mit unterschiedlichen Burgern versorgte.

Gleich zu Beginn der Veranstaltung marschierten die Vereine in umgekehrter Reihenfolge ihrer Platzierungen der Vereinswertung in die Turnhalle ein.

Mit Platz 2 in der Vereinswertung konnten wir in eine schon vollbesetze Halle einlaufen. Für die Kinder des SCR war es ein tolles Gefühl, gemeinsam vor den anderen Vereinen auf der Bühne zu stehen und gefeiert zu werden.

Zu allererst wurden die kleinsten Starter aus dem Funtrail geehrt. Hier war wohl die Freude an den überreichten Pokalen und Sachpreisen am größten. Auch unsere Ruhpoldinger Bambinis strahlten über das ganze Gesicht und manch einer wollte seinen Pokal zum „Kuscheln“ mit ins Bett nehmen.

Damit bei dem sonnigen Wetter nicht alle Kinder draußen spielten und eventuell bei ihrer Siegerehrung nicht anwesend wären, hatte man die Jahrgänge ausgelost und somit war bei jeder Ehrung der einzelnen Jahrgänge volles Haus und eine gute Stimmung.

Natürlich war es für die Eltern und Kinder des SCR besonders stimmungsvoll, da wir mit 4 Gesamtsiegen in der Wertung aufwarten konnten. Simon Magg, Miriam Lindauer, Emilia Chrzanowski und Jimmy Wagner konnten sich somit das pinkfarbene Leader Trikot überstreifen. Mit diesem Trikot werden sie in die Saison 2023/24 starten.

Für eine Megastimmung nach den Ehrungen sorgte die „Guten A-Band“. Zwei Musiker im Sträflingsanzug, verschiedenen Instrumenten, einer Stehlampe, einem Plastereiher und einer Prinzessinnenhandpuppe auf der Bühne sorgten mit Songs, die man lang nicht gehört hatte und teilweise besonders umgetextet wurden, dafür, dass die Turnhalle rockte und sogar ein Weltmeister über den „Köpfen“ der Anwesenden schwebte.

Und somit hatten auch alle Trainer und Betreuer einen wundervollen Ausklang einer erfolgreichen Saison.

Marek Rein

(Abteilungsleiter Skilanglauf)



Nach oben

Deutsche Meisterschaften der Masters in Garmisch Partenkirchen 2023

Unsere Masters erfolgreich in der Saison

Nicht nur unseren jüngsten Sportler des Skiclub Ruhpolding haben sich in der Saison wacker geschlagen, sondern auch unser Urgestein Jürgen Hahn hat wieder eine erfolgreiche Saison absolviert.

Mit 86 Jahren ist er für den Skiclub Ruhpolding erfolgreich bei vielen Wettkämpfen unterwegs und hat immer noch Spaß dabei, sich über etliche Kilometer mit gleichaltrigen Sportlern aus aller Welt zu messen.

In dieser Saison war er schon auf der Bayerischen und Deutschen Meisterschaft unterwegs, bevor es Ende März nach Seefeld zur Weltmeisterschaft der Masters ging. Hier konnte er beachtliche Ergebnisse für den Skiclub Ruhpolding erzielen.

Da die Witterung nicht gerade zum Langlauf einlud und die Strecke mit den letzten Schneeresten im Bereich des Skistadion belegt wurde, wurden auch die Streckenlängen der Witterung angepasst.

Hier muss auch dem SC Hirschau mit seinen vielen ehrenamtlichen Helfern ein Lob ausgesprochen werden, dass diese Veranstaltung bis zum Ende durchgezogen werden konnte und alle Rennen stattfanden. 

Am 19.03.23 fand ein Rennen über 5 km in der Freien Technik statt. Hier konnte Jürgen Hahn den zweiten Platz hinter Josef Schöberl aus Österreich erzielen.

Seine nächste Silbermedaille konnte er zwei Tage später über eine Distanz von 10 km in der Freien Technik erlaufen. Wieder war der Sieger Josef Schöberl.

Auf Grund der Schneesituation wurde das Rennen am 23.03.23 von 15km auf 10km verkürzt. Auch in diesem Rennen, welches in der Freien Technik gelaufen wurde, wurde es wieder eine Silbermedaille für Jürgen Hahn hinter dem Dauersieger in dieser Altersgruppe der 86-90-jährigen, Josef Schöberl.

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Garmisch Partenkirchen konnte auch Josef Wolf jun., Mitglied des Skiclubs, sehr gute Leistungen erreichen. Er gewann die AK 31 in der Klassischen Technik und wurde Deutscher und Bayerischer Meister über 10km. Auch Jürgen Hahn ging dort an den Start und wurde Deutscher und Bayerischer Meister in der Freien Technik in der AK 86 über 10km.

Beide Sportler gewannen mit knapp 18 min Vorsprung vor dem Zweitplatzierten ihrer Altersklasse.

Somit zeigt sich wieder einmal, dass Sport und vor allem Skilanglauf jung hält.

Marek Rein

(Abteilungsleiter Skilanglauf)

 

 



Nach oben

Bioteaque Rennserie WSV Aschau in der Chiemgau Arena – 10.03.23

 

Tolle Mannschaftsleistung zum Abschluss der Saison

 

Zum Abschluss der Bioteaque Rennserie des Skiverbandes Chiemgau wurde kurzfristig noch ein Rennen in der Chiemgau Arena durchgeführt. Da schon länger ein Deutschlandpokal des Deutschen Skiverbandes am Samstag und Sonntag eingeplant war, wurde das Rennen des WSV Aschau am Freitag, den 10.03.23, ausgerichtet.

Das letzte Wettkampf fand in der freien Technik statt. Auf Grund der warmen Temperaturen und den kurzeitig einsetzenden Regen war die Strecke doch ziemlich tief und schwer zu laufen. Dennoch haben alle Teilnehmer noch einmal alles gegeben, um ein gutes Abschlussergebnis zu erzielen.

Die Läufer und Läuferinnen des SC Ruhpolding zeigten wieder einmal eine tolle Mannschaftsleistung und konnten 5 Siege, einmal Platz 2 und drei Mal Platz 3 erreichen.

Über eine Distanz von 1,4 km konnten die beiden Läuferinnen des SCR in der S9 weiblich, Emma Eisenberger und Sophia Pertl die Plätze Vier und Sieben erreichen.

In der gleichen Altersklasse siegte Simon Magg souverän mit einem Vorsprung von 50,6 sec. auf den zweiten Platz.

Auch Miriam Lindauer hatte in der S10 weiblich über die gleiche Distanz einen Vorsprung von 17,1 sec. auf die Zweitplatzierte Anna-Lena Aschauer vom WSV Bischofswiesen. Annalena Grafetstetter kam hier auf Platz 13.

Leni Magg konnte wie schon letzte Woche auf der Scharitzkehlalm, in der S12 weiblich über die Distanz von 2,4km den dritten Platz erzielen. Lotta Uhrmann lief auch ein tolles Rennen und belegte am Ende Platz fünf.

Josef Pertl und Valentin Stumpfegger liefen in derselben Altersklasse auf die Plätze 7 und 8.

Platz 4 sicherte sich Magdalena Schneider in der S13 weiblich. Johanna Geierstanger kam auf Platz 8.

Sophia Wieberdink lief ihr erstes Rennen und belegte einen beachtlichen 13. Platz.

Gesundheitlich etwas angeschlagen ging Josia Lindauer ins Rennen und konnte in der Altersklasse S13 männlich dennoch auf Platz 6 laufen.

Weitere gute Ergebnisse erzielten die Mädchen in der S14 weiblich. Lilly Wagner lief ein ausgezeichnetes Rennen und konnte Platz 3 erreichen. Noemi Lindauer kam auf Platz vier und Emily Uhrmann auf Platz fünf.

Mit 57 sec. Vorsprung über 5km siegte Jimmy Wagner vor dem zweitplatzierten Felix Egger vom SV Oberteisendorf in der S15 männlich. Andreas Kiefl, der erst seit einiger Zeit im SCR trainiert, konnte überraschend den dritten Platz erzielen.

Den nächsten Sieg für den SCR konnte Emilia Chrzanowski in der Klasse der Jugend erlaufen. Annika Hermann erreichte den sechsten Platz.

Sophia Brauneiser gewann die Altersklasse der Juniorinnen. Laura Zillner lief bei den Damen auf Platz zwei und Leopold Lindauer bei den Herren auf Platz 8.

Am Ende der Saison konnte die Abteilung Skilanglauf des SCR auf Grund ihrer tollen Ergebnisse den zweiten Platz in der Gesamtwertung der Vereine erreichen.

Mein Dank gilt allen Kindern und Eltern, die diese Mannschaftsleistung ermöglicht haben.

Marek Rein

(Abteilungsleiter Langlauf)

Platz 3  Leni Magg

Platz 1  Miriam Lindauer

Platz 1  Simon Magg



Nach oben

Clubmeisterschaft Skilanglauf – 9.3.2023

Clubmeisterschaft Abteilung Skilanglauf 2023

Bei frühlingshaften Temperaturen wurde am 09.03.23 die Clubmeisterschaft der Langläufer in der Chiemgau Arena ausgetragen. Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 50 Startern, war die Clubmeisterschaft eine der Besten der letzten Jahre. Alt und Jung haben es sich nehmen lassen, an der gut organisierten „Clubei“ teilzunehmen.

Unsere kleinsten Teilnehmer liefen wie jedes Jahr mit Fellski und in der klassischen Technik. Hier ging es durch die Strafrunde und den Schießstand wieder zurück ins Ziel. Alle Bambinis waren schon vor dem Start mit Eifer dabei und feuerten die größeren Starter eifrig an.

Bei den Mädchen belegten die ersten drei Plätze Magdalena Hallweger, Christina Schneider und Marlene Hasslberger. Hannes Koch, Levi Lindauer und Benedikt Tinius belegten bei den Jungs die Plätze 1 bis 3. Jüngster Teilnehmer war Severin Magg mit 3 Jahren.

Da die Clubei immer im Wechsel der einzelnen Techniken stattfindet, wurde heuer das Rennen für die anderen Gruppen in der Freien Technik ausgetragen. 

Sieger bei der Schülerklasse S9-S10 männlich wurde Simon Magg vor Maxi Bichler. Bei den Mädchen siegte Miriam Lindauer vor Sophia Pertl und Emma Eisenberger.

Über 2 Runden mussten dann die nächsten Gruppen starten. Hier gewann bei den Jungs der S11-S12 männlich Valentin Stumpfegger mit 27,4 sec. Vorsprung von Josef Pertl. Leni Magg gewann bei den Mädchen vor Lotta Uhrmann mit 12,5 sec. Vorsprung.

Den Sieg in der S13-S14 holte sich Josia Lindauer. Bei den Mädchen konnte sich Lilly Wagner klar vom Rest des Feldes absetzen und gewann deutlich vor Emily Uhrmann und Magdalena Schneider.

Alle anderen Gruppen mussten dann über eine Distanz von 3 Runden laufen. Da die Strecke durch die Temperaturen doch sehr weich und tief war, mussten sich einige der älteren Starter doch ziemlich abmühen.

Klar und deutlich gewann Jimmy Wagner die Gruppe der S15- Jugend/ Junioren und machte auch Josef Wolf jun., der bei den Männern gewann, das Leben schwer.

Sophia Brauneiser siegte in der gleichen Gruppe vor Emilia Chrzanowski bei den Mädchen.

Wie schon erwähnt, siegte der Wolf, Sepp jun. vor Wolf, Sepp sen. bei den Männern, Christian Koch belegte Platz 3.

Die ehemalige Biathletin Gitti Wolf (geb. Schuhbeck) zeigte, dass sie noch immer gut auf den Ski unterwegs ist und siegte vor Paula Wolf und Angelika Pertl.

Clubmeister/in wurden in der Schülerklasse Josia Lindauer und Lilly Wagner. In der Jugendklasse wurden Clubmeister/in Jimmy Wagner und Sophia Brauneiser. Bei den Senioren/innen wurden Clubmeister Josef Wolf jun und Gitti Wolf.

Im Anschluss an das Rennen wurde die Siegerehrung im Cafe Biathlon durchgeführt. Der Vorstand des SC Ruhpolding mit Harald Stempfer, Thomas Hasslberger, Thomas Schuhbeck und Claudia Hummel bedankte sich bei allen Teilnehmern und Eltern für die tolle Veranstaltung und überreichten den Sieger und Platzierten ihre Medaillen und Pokale.

Alle Ergebnisse der Clubei können auf der Internetseite des SC Ruhpolding nachgelesen werden.

Marek Rein

(Abteilungsleiter Skilanglauf)

von links nach rechts:
Josia Lindauer, Lilly Wagner, Jimmy Wagner, Sophia Brauneiser, Gitti Wolf, Josef Wolf jun.



Nach oben

Bioteaque Cup Scharitzkehlalm – 4.3.23

Wieder gute Ergebnisse beim Bioteaque Cup auf der Scharitzkehlalm

Bei traumhafter Kulisse unterhalb des Kehlsteinhauses auf der Scharitzkehlalm fand am Samstag, den 04.02.23, ein Rennen im Rahmen des Bioteaque Cup statt.

Diesmal wurde das Rennen in der klassischen Technik gelaufen und im Massenstart ausgetragen. Das machte den Rennverlauf natürlich sehr spannend, da man immer gleich wusste, auf welchem Platz man lag.

Die Abteilung Skilanglauf konnte wieder drei Siege, sowie zwei Zweite Plätze und einen dritten Platz für sich verbuchen. Hinzu kamen noch weitere vordere Platzierungen.

Unsere jüngsten Zeitläufer in der S9 weiblich waren Sophia Pertl und Emma Eisenberger. Sie belegten in ihrer Altersklasse Platz 4 (Sophia Pertl) und Platz 9 (Emma Eisenberger). 

Als Erster auf das Siegertreppchen lief Simon Magg in der S9 männlich über 1,1 km. Sein Vorsprung betrug im Ziel 27,4 sec auf den Zweitplatzierten und 40,2 sec auf den Dritten.

Miriam Lindauer wurde mit nur 2,2 sec. Vorsprung Erste in der S10 weiblich über 1,1 km. Annalena Grafetstetter belegte Platz 12.

Platz 3 über 2,4 km belegte in der S12 weiblich Leni Magg mit 22,1 sec. auf Platz 1 (Alisa Ortner; SVO)

Lotta Uhrmann kam hier auf den sechsten Platz.

Valentin Stumpfegger und Josef Pertl erzielten in ihrer Altersklasse S12 männlich die Plätze 6 und 7.

Bei den Wachskiläufern lief es stellenweise nicht ganz optimal, da die Auswahl des richtigen Steigwachses nicht einfach war. Dennoch haben sich alle Läufer viel Mühe bei ihren Läufen gegeben.

Die Plätze 12 und 13 belegten Magdalena Schneider und Johanna Geierstanger in der S13 weiblich. Josia Lindauer lief auf Platz 5.

In der S14 weiblich konnten in einer geschlossenen Mannschaftsleistung Noemi Lindauer, Lilly Wagner und Emily Uhrmann Platz 4 bis 6 erreichen.

In einem spannenden Rennen über 4,8 km musste sich Jimmy Wagner, der lange das Rennen anführte, erst auf der Zielgeraden Alexander Naujokat vom WSV Aschau geschlagen geben und belegte mit 4,6 sec. Rückstand Platz 2. Andreas Kiefl kam auf einen beachtlichen sechsten Platz.

Den dritten Sieg für den SC Ruhpolding erzielte Janne Rein über 7,2 km bei den Junioren mit 30,8 sec. Vorsprung vor Kilian Frommelt vom TSV Siegsdorf.

Sophia Brauneiser belegte bei den Juniorinnen den zweiten Platz.

10 Kinder aus der Bambiniklasse fanden den Weg auf die Scharitzkehl und nahmen am Funtrail teil. Auch diese Läufer sind ein wichtiger Bestandteil der Abteilung Skilanglauf, stellen sie doch die Basis der nächsten Jahre dar.

In der Gesamtwertung des Bioteaque Cup, liegt der SCR nach 10 von 12 Rennen auf den sehr guten zweiten Platz.

Marek Rein

(Abteilungsleiter Skilanglauf)

 

Platz 1  Alisa Ortner (Mitte), Platz 2  Antonia Forstner (Links), Platz 3 Leni Magg (Rechts)

Janne Rein

Platz 1  Janne Rein, Platz 2  Kilian Frommelt



Nach oben

Bioteaque Rennen in der Chiemgau Arena 26.02.2023

5 Siege beim Bioteaque Rennen in der Chiemgau Arena

Am Sonntag, den 26.02.23, fand in der Chiemgau Arena ein das fünfte Rennen der Bioteaque Serie statt.

Ausrichter war der Skiclub Hammer, welcher das Rennen in der klassischen Technik ausgerichtet hat.

Starker Schneefall am Samstag machte die Wahl des Skiwachses nicht einfach. Dennoch ist es uns wieder gelungen einen guten Ski für fast alle Läufer und Läuferinnen zu präparieren. 

Mit gleich fünf Siegen konnte der Skiclub Ruhpolding ein ausgezeichnetes Gesamtergebnis erzielen.

Allen voran wieder Jimmy Wagner, der mit 35,2 sec. Vorsprung vor Alexander Naujokat über eine Distanz von 5km sein Rennen in der S15 dominierte. Seine aufsteigende Form konnte er schon am Freitag beim Austria Cup (siehe Artikel) unter Beweis stellen.

Überraschend gewann Noemi Lindauer die Altersklasse S14 bei den Mädchen. Gratulation für dieses tolle Ergebnis. In der gleichen Altersklasse belegte Lilly Wagner mit 14 sec.  Rückstand auf Platz 3 den vierten Platz. Emily Uhrmann sicherte sich Platz 5.

Ebenfalls den Sieg in der Altersklasse Jugend weiblich konnte Emilia Chrzanowski mit 49,2 sec. Vorsprung erlaufen.

Den nächsten Sieg für den Skiclub Ruhpolding sicherte Sophia Brauneiser bei den Juniorinnen.

In den jüngeren Altersklassen konnte Miriam Lindauer nach zwei zweiten Plätzen wieder einen Sieg in der AK 10 weiblich erzielen. Annalena Grafetstetter sicherte sich den neunten Platz.

Josia Lindauer belegte in der AK 13 männlich einen sehr guten vierten Platz.

Auch tolle Platzierungen sicherten sich Valentin Stumpfegger und Josef Pertl in der AK 12 männlich, die dort die Plätze fünf und sechs belegten.

Lotta Uhrmann lief in der AK 11 weiblich auf einen guten sechsten Platz. 

In der AK 12 weiblich kam Johanna Geierstanger auf einen tollen fünften Platz.

Unsere jüngsten Läuferinnen, welche auf Zeit liefen, kamen in der AK 9 weiblich auf die Plätze sechs (Sophia Pertl) und sieben (Emma Eisenberger).

Bei den Bambinis hatten der Skiclub Ruhpolding 10 Kinder am Start, welche im Funtrail sehr großen Spaß hatten.

Für den Skiclub Ruhpolding war es ein toller Wettkampftag mit super Ergebnissen.

Marek Rein

Abteilungsleiter Skilanglauf

Platz 1 für Miriam Lindauer – SC Ruhpolding

 

Platz 1 für Noemi Lindauer – SC Ruhpolding

 

Platz 1 für Emilia Chrzanowski – SC Ruhpolding



Nach oben

Austria Cup Villach 24.2.2023

Austria Cup in Villach

Auf der Suche nach Wettkämpfen begaben sich kurzentschlossen einige Langläufer zum Austria Cup nach Villach.

Am Freitag, den 24.02.23, wurde dort ein Distanzrennen in der klassischen Technik in der Villacher Alpenarena durchgeführt. 

Durch unsere guten Kontakte zu anderen Verbänden war es uns möglich, dort zu starten. 

Bei eher frühlingshaften Bedingungen und sehr sulzigem Schnee war es nicht einfach einen optimalen Ski zu präparieren. Dennoch ist es uns ausgezeichnet gelungen.

Auf der sehr anspruchsvollen Strecke im Bereich der Sprungschanzen kam Jimmy Wagner in der Jugendklasse am besten mit den Bedingungen zurecht. Mit einer tollen Laufform und super Material belegte er in der Jugendklasse über 7,2 km einen hervorragenden 3. Platz. Beide Läufer vor ihm waren ein Jahr älter, somit wurde Jimmy in seinem Jahrgang 2008 Erster.

Andreas Kiefl kam in der gleichen Altersklasse auf dem 11. Platz und insgesamt auf Platz 21 ins Ziel.

Josia Lindauer konnte in der Schülerklasse II über 5,4 km den 10. Platz erlaufen. Auch er startete mit einem älteren Jahrgang und wurde im Jahrgang 2010 guter Fünfter.

Seine Schwester Noemi Lindauer lief in der Schülerklasse II über 3,6 km auf einen guten 13. Platz. Sie wurde in ihrem Jahrgang gute Siebte.

Marek Rein

Abteilungsleiter Skilanglauf



Nach oben

Clubmeisterschaft Langlauf 9.3.2023

Ausschreibung Clubmeisterschaft Langlauf 2023

Datum: 09.03.2023

Start: 16:00 Uhr

Ort: Chiemgau Arena

Veranstalter: Skiclub Ruhpolding

Technik: Freistil (Bambiniklasse Klassisch; Fellski oder Schuppe)

Klasseneinteilung:

Clubmeister: Die jeweils Zeitschnellsten der einzelnen Gruppen sind Clubmeister.

Rennleitung: Bernhard Schmid, Christina Hoiss

Zeitnahme: Thomas Schuhbeck

Streckenchef: Bernhard Schmid, Christina Hoiss

Meldungen: bernhard.biathlon@web.de         (Name, Vorname; Jahrgang)

Meldeschluss: Dienstag, 07.03.2023 16:00 Uhr

Haftung: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden aller Art bei Teilnehmern und Zuschauern.

Siegerehrung: im Anschluss im Café Biathlon

Marek Rein/ Abteilungsleiter Skilanglauf



Nach oben

Meiche Schier Lauf

Bei der 62. Auflage des Meiche Schier Lauf auf der Winklmoos konnte der Skiclub Ruhpolding wieder mit sehr guten Ergebnissen aufwarten.
Dieser Gedächtnislauf war gleichzeitig das letzte Rennen der Saison für die jüngsten Läufer der Abteilung Skilanglauf und somit auch ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison 2021/22.
Das Rennen wurde unterhalb der Traunsteiner Hütte in der Skatingtechnik auf sehr gut präparierten Loipen durchgeführt.
Simon Magg gewann die Altersklasse S8 männlich. Sophia Pertl belegte Platz 2 bei den Mädchen. Wie schon in der gesamten Saison gewann Miriam Lindauer auch das letzte Rennen überlegen in der S9 weiblich.
Den zweiten Platz in der S10 männlich sicherte sich Vitus Goller. Lenia Lang belegte in der gleichen Altersklasse Platz 3 bei den Mädchen.
In der Altersklasse S11 männlich kam Valentin Stumpfegger auf den 5. Platz. Der zweite Platz ging an Leni Magg in dieser Altersklasse der Mädchen.
Laurin Goller und Josia Lindauer kamen in der Altersklasse 12 männlich auf die Plätze vier und sechs. Magdalena Schneider, lag lange auf den zweiten Platz, war dann aber in einen Sturz verwickelt und belegte am Ende Platz 6. Lena Hasslberger kam auf den siebten Platz und Johanna Geierstanger auf den achten Platz.
Zufrieden mit ihrem dritten Platz war auch Lilly Wagner in der S 13 weiblich, kurz hinter ihr kam Noemi Lindauer auf Platz 4 ins Ziel.
Über eine Strecke von 5km konnte Jimmy Wagner das Rennen für sich entscheiden und wurde klar Erster der Altersklasse S14, in der Andreas Kiefl in seinem dritten Rennen für den Skiclub auf Platz drei lief.
Auch einige Biathleten ließen es sich nicht nehmen an dem Rennen teilzunehmen. Darunter Nick Hafner, der in der Jugend 18 für den Skiclub Ruhpolding den Sieg holte.
Bei den Erwachsenen ging Birke Lindauer für den SCR an den Start und siegte über die 5km, Leopold Lindauer kam auf Platz 2 und unser Urgestein Sepp Wolf siegte in der Altersklasse Ü60.
Für Familie Lindauer war es ein erfolgreiches Wochenende, bei dem fünf Familienmitglieder auf der Winklmoos sehr gute Ergebnisse für unseren Skiclub ablieferten.
Das Trainerteam bedankt sich bei allen Kindern für einen ganz besonderen Winterabschluss bei sonnigem Wetter auf der Winklmoos.

Marek Rein
(Sportwart Skilanglauf)



Nach oben

Deutsches Schülercupfinale Skilanglauf

Am letzten Wochenende fand in Seefeld das Deutsche Schülercupfinale im Skilanglauf statt.
Bei traumhaften Sonnenschein liefen die Kinder aus ganz Deutschland auf den WM Strecken der Erwachsenen.
Am ersten Tag fand ein Sprintprolog über 2,6km in der Klassischen Technik statt. Hier konnte Jimmy Wagner in der S14 einen sehr guten vierten Platz erzielen. Zu einer Medaille fehlten im lediglich 7, 6 Sekunden.
Der Massenstart am Samstag wurde in der Freien Technik gelaufen. Auf einer Strecke von 6,4 km konnte sich Jimmy lange in der Führungsgruppe halten. In der letzten Runde verlor er leicht den Anschluss und belegte am Ende Platz 12. Auf das Podest fehlten ihm hier 14 Sekunden. Leon Vogl brach sich gleich zum Anfang einen Stock, kam als letzter in den ersten Berg und kämpfte sich Runde für Runde vor, dennoch blieb es am Ende nur Platz 40.
Zum Abschluss der Veranstaltung liefen alle Sportler am Sonntag noch einen Staffelwettbewerb, bei der die Teams aus Bayern in der S14 dominierten. Mit der Staffel Bayern 2 konnte Jimmy Wagner einen sehr guten zweiten Platz erzielen.
Für Jimmy Wagner war es somit eine gute Saison, bei der er bei jedem Schülercup einen vierten Platz erzielte.

Marek Rein
(Sportwart Skilanglauf)

Jimmy Wagner



Nach oben
© Ski Club Ruhpolding e.V.